Grüß Gott und herzlich willkommen

Schön, dass Sie unsre Homepage besuchen. Hier finden Sie Informationen rund um unsere Seelsorgeeinheit "Unterm Hohenrechberg", zu der die katholischen Kirchengemeinden St. Laurentius Waldstetten, St Cyriakus Straßdorf, St. Maria Rechberg und St. Johannes Baptist Wißgoldingen gehören.
Unter den aufgeführten Links können Sie Näheres über unsere aktuellen Gottesdienstzeiten, unsere Kirchen und das kirchliche Leben in unseren Kirchengemeinden erfahren.

Nachrichten

Rechberg

„Sie wünschen, wir singen“ Maiandacht mit gewünschten Marienliedern in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg

Der Gottesmutter Maria sind zahlreiche Lieder gewidmet. Mit ihren innigen Texten und ergreifenden Melodien berühren sie Herz und Gemüt. Herzlich laden wir Sie ein zu einer besonderen Maiandacht: Welche Lieder gesungen werden, entscheiden Sie! Aus dem reichen Schatz der Marienlieder haben wir 40 alte und neue Marienlieder ausgewählt und auf einem Stimmzettel zusammengestellt. Den Stimmzettel erhalten Sie mit dem Osterbrief der Gemeinde und auch im Pfarrbüro und am Schriftenstand in den Kirchen. Kreuzen Sie auf dem Stimmzettel an, welche der Marienlieder Sie am liebsten singen möchten. Sie können maximal zehn Lieder ankreuzen; pro Person darf ein Stimmzettel abgegeben werden. Die beliebtesten Lieder singen wir dann gemeinsam am 21. Mai, denn „Sie wünschen, wir singen“! Bitte geben Sie den Stimmzettel bis 07.05.2023 im Pfarrbüro ab. Unter allen Teilnehmern verlosen wir drei Marienkerzen. Die Namen der Gewinner werden veröffentlicht.

Im Anschluss an die Maiandacht können Sie bei Kaffee und Kuchen verweilen. An diesem Tag wird auch die neu gestaltete Außenanlage der Wallfahrtskirche eingeweiht.

 

Seelsorgeeinheit

Aktion Hoffnung

Aktion Hoffnung, 22. April 2023

Sie haben gut erhaltene Herren,- Damen- und Kinderbekleidung in Ihrem Schrank, die Sie selbst nicht mehr brauchen können? Dann geben Sie diese doch der Aktion Hoffnung! Die Sammelaktion findet am Samstag, 22. April 2023 in den Gemeinden des Katholischen Dekanats Ostalb statt. Auch unsere vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit `Unterm Hohenrechberg´ beteiligen sich. Gesammelt werden neben Oberbekleidung auch Unterwäsche, Bettwäsche, Wolldecken, Hüte und paarweise gebündelte Schuhe.

Die von der Aktion Hoffnung gesammelte Kleidung wird ausschließlich in einem zertifizierten Betrieb auf der Schwäbischen Alb sortiert. Hier wird tragbare Kleidung in verschiedene Qualitätsstufen und Sorten getrennt. Diese geht in den weltweiten Handel. Nicht mehr tragbare Kleidung wird dem Recycling zugeführt. Daraus werden z.B. Malervliese, Dämmmaterialien oder etwa die Hutablage in Autos gefertigt. Damit bleiben die wertvollen Rohstoffe im Kreislauf. Der Erlös der Sammlung kommt Missions- und Entwicklungshilfeprojekten der Diözese und des Dekanats zugute.

In allen vier Gemeinden (Waldstetten, Straßdorf, Rechberg, Wißgoldingen) unserer Seelsorgeeinheit holen Ehrenamtliche am 22. April 2023 ab 8.30 Uhr die am Straßenrand gut sichtbar bereitgestellten Säcke bei Ihnen ab. Im Vorfeld werden die Kleidersäcke zum Befüllen in die Briefkästen ausgeteilt. Wenn Sie zusätzliche Kleidersäcke benötigen, erhalten Sie welche im Pfarrbüro.

Wir danken schon im Voraus für Ihre tatkräftige Unterstützung.

 

 

Seelsorgeeinheit

Emmausgang 2023

Das Familiengottesdienst-Team lädt herzlich zum gemeinsamen Emmausgang am Ostermontag, 10. April 2023 zum Schwarzhorn ein.

Treffpunkte zum Start:

8.30 Uhr Patriziuskapelle in Weilerstoffel oder

8.30 Uhr Wanderparkplatz Stuifen, beim Bänkle

Wir laden Euch ein, gemeinsam den Weg der Emmausjünger nachzugehen. Um 9.30 Uhr treffen sich beide Gruppen bei der Reiterles Kapelle, wo es eine kleine leibliche Stärkung gibt. Anschließend wollen wir gemeinsam zum Gottesdienst auf das Schwarzhorn hochlaufen. Ob Groß oder Klein, es sind alle herzlich Willkommen.

Wißgoldingen

Kinderkreuzweg

Mit Jesus gehen – ein Kreuzweg für Kinder

Eine herzliche Einladung gilt allen Kindern der Gemeinde Wißgoldingen und Umgebung. Gemeinsam wollen wir Jesus am Karfreitag auf seinem Weg begleiten, zum ihm beten und für ihn singen. Wir treffen uns am 07. April 2023 um 10.30 Uhr in der Kirche St. Johannes Baptist in Wißgoldingen.

Wißgoldingen

Eröffnung Kreuzweg Mariengrotte

Durch Baumfällarbeiten im vergangenen Jahr war der Kreuzweg bei der Mariengrotte leider für längere Zeit nicht begehbar. Mittlerweile kann man wieder durch das kleine Waldstück gehen. Mit einer Kreuzwegandacht am Karfreitag um 10.00 Uhr möchten wir den Kreuzweg wieder offiziell eröffnen und laden Sie sehr herzlich dazu ein.

Sollte es kräftig regnen fällt die Andacht aus. Sie haben dann die Möglichkeit, um 10.30 Uhr den Kinderkreuzweg in der Kirche mitzubeten.

Seelsorgeeinheit

Fastenopferkässchen der Kinder

Am Palmsonntag und an Karfreitag bei den Kinderkreuzwegen können in allen vier Gemeinden die Fastenopferkässchen der Kinder abgegeben werden.

Seelsorgeeinheit

Glaubensgespräche

Über Gott und die Welt miteinander sprechen. Erfahrungen und Glaubensschätze teilen, gute und kräftige Nahrung des Glaubens erfahrbar machen, beten, singen, sprechen.

Dazu laden wir alle Interessierten am Dienstagvormittag im Anschluss an die Heilige Messe von 10.00 bis 11.30 Uhr ins Begegnungshaus ein. Die Themen der Treffen sind nicht aufeinander aufbauend, so dass keine regelmäßige Teilnahme erforderlich ist.

Die nächsten Termine sind:

04. April von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Auf Ihr/Euer kommen freuen wir uns!

Sonja Kübler, Gabi Jockelmann, Petra Trautwein

 

Seelsorgeeinheit

Kollekte - Nothilfe für die Erdbebenregion

Angesichts der schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei ruft die Deutsche Bischofskonferenz für den 2. Fastensonntag (4./5. März 2023) zu einer Sonderkollekte in allen katholischen Gottesdiensten auf. Mit den Einnahmen aus der Kollekte sollen die Hilfsmaßnahmen für die Opfer der Katastrophe fortgeführt und verstärkt werden. Die gesammelten Gelder werden den katholischen Hilfsorganisationen, die in der Region tätig sind – vor allem Caritas international, zur Verfügung gestellt. Die für den 2. Fastensonntag traditionell vorgesehene Caritas Kollekte entfällt zum gegenwärtigen Zeitpunkt.

Seelsorgeeinheit

Fastenkalender

Wie es für den Advent, die Vorbereitungszeit auf Weihnachten, einen eigenen Kalender gibt, so gibt es auch Kalender für die Fastenzeit, die Vorbereitungszeit auf Ostern. Der geistliche Schriftsteller Paul Weismantel schreibt seit Jahren Advents- und Fastenkalender. In diesem Jahr bieten wir Ihnen einen Fastenkalender von ihm an. Darin enthalten ist ein kurzer Gedanke für jeden Tag der Fastenzeit. Und wie es sich für die Fastenzeit gehört, ist er kalorienfrei, aber dennoch gehaltvoll. Der kurze Tagestext kann uns bei der Vorbereitung auf Ostern helfen und uns einstimmen auf das Fest der Auferstehung. So kann der Fastenkalender ein Wegbegleiter durch diese 40 Tage sein.

Sie können den Fastenkalender zum Preis von 1,50 Euro im Pfarrbüro erwerben.

Seelsorgeeinheit

Nothilfe Syrien

Wir alle haben in den letzten Tagen mit Erschrecken die Nachrichten über Erdbeben in der Türkei und Syrien vernommen. Mehr als 37.000 Menschen sind ums Leben gekommen und Millionen Menschen haben alles verloren. Wir wollen uns als Seelsorgeeinheit der Hilfe anschließen und das Hilfswerk "Franziskaner helfen" unterstützen. Ihre Spende geht über das Hilfswerk direkt an die Franziskanerbrüder in Syrien, die in ihren drei Klöstern in Aleppo bis jetzt fast schon 3.000 hilfesuchende Menschen aufgenommen haben. Ihre Spenden werden verwendet, um die Grundmittel zum Überleben für sie zu besorgen: Warmes Essen, Lebensmittel, Decken und warme Kleidung. Vergelt's Gott für Ihre Unterstützung. Download Flyer

Seelsorgeeinheit

Aufhebung der Pandemievorschriften

Aufhebung der Pandemievorschriften
Die bislang noch gültigen Pandemievorschriften für die Gottesdienste wurden von unserem Bischof aufgehoben. Wir können daher nun wieder Gottesdienst ohne die entsprechenden Hygieneregeln feiern. Wünschenswert ist weiterhin ein achtsamer Umgang mit den Themen Hygiene und Ansteckungsschutz. Wir danken allen sehr, die in den letzten Jahren die teils unangenehmen Maßnahmen mitgetragen haben.

Seelsorgeeinheit

Heizung in den Kirchen

Liebe Gottesdienstbesucherinnen, liebe Gottesdienstbesucher,

im Zuge der Energieeinsparung läuft unsere Kirchenheizung derzeit im reduzierten Modus. Bitte wählen Sie entsprechend etwas wärmere Kleidung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

 

Rechberg

Gebets- und Lobpreisabend in der Bruder-Klaus-Kapelle

Kommt her zu mir, alle, die ihr schwer und beladen seid, ich will euch erquicken… (Mt 11,28)   Jesus Christus ist unser Erlöser und unser Heiland, aus Ihm dürfen wir Kraft und Heil schöpfen!

Herzliche Einladung an alle Kranken zu einem Gebets- und Lobpreisabend jeden Mittwoch von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Bruder-Klaus- Kapelle auf dem Rechberg (im selben Gebäude wie das Kath. Pfarramt St Maria Hohenrechberg, Hohenstaufenstr.48).

Seelsorgeeinheit

Spenden für Blumenschmuck

Blumen verschönern Räume, durch einen ansprechenden Blumenschmuck wird ein Raum noch schöner. Das gilt auch für Kirchenräume. Daher möchten wir Sie herzlich um eine Spende für den Blumenschmuck in den Kirchen bitten. Sie können die Spende im Pfarrbüro abgeben; in jeder Kirche unserer Seelsorgeeinheit befindet sich auch ein eigens gekennzeichneter Opferstock, in den Sie die Spenden einwerfen können. Vergelt´s Gott!

 

Rechberg

Fahrdienst zur Wallfahrtskirche

Der Buspendelverkehrt ist seit Juli 2022 reduziert. Zubringerbusse zur Wallfahrtskirche ab dem Gasthaus Jägerhof werden weiterhin eingesetzt am jeweils ersten Sonntag eines Monats sowie an Festtagen und bei besonderen Gottesdiensten (z.B. täglich in der Wallfahrtswoche, bei den Nachtwallfahrten). Die Fahrtkosten von 2 Euro pro Person und Fahrt bleiben gleich. Es besteht auch weiterhin die Zustiegsmöglichkeit ab Waldstetten – bei Interesse setzen Sie sich bitte mit dem Waldstetter Reisebüro, Herrn Beck (Tel.: 07171/947780), während der Öffnungszeiten des Reisebüros in Verbindung.

Seelsorgeeinheit

Erstkommunion 2023

Ab dem Herbst diesen Jahres starten wir mit der Vorbereitung für die Erstkommunion 2023. Die Termine für die Erstkommuniongottesdienste sind:

in Waldstetten am 16. April 2023

in Straßdorf am 23. April 2023

in Rechberg und Wißgoldingen gemeinsam am 23. April 2023.

Waldstetten

Einweihung Treppenaufgang

Einweihung der Treppe zur Kirche St. Laurentius an Fronleichnam in Waldstetten

Einweihung Treppenaufgang

Eingebunden in die traditionelle Fronleichnamsprozession, die nach 2-jähriger Corona-Pause wieder in voller Pracht stattfinden konnte, erfolgte am 16.06.2022 die Einweihung der neu sanierten Treppenanlage zum Kirchberg, wobei der Prozessionsweg über die neue Treppe führte. Am Ende der Prozession und nach Durchschneiden des gelben Eröffnungsbandes durch Herrn Bürgermeister Rembold schritt Pfarrer Dr. Walter mit dem Allerheiligsten unter dem Himmel den Treppenaufgang hinauf und eröffnete damit offiziell die Treppenanlage. Somit „beschritt der Herr selbst als Erster“ den nun imposanten Zugang zur Kirche St. Laurentius, so Pfarrer Dr. Walter. Abschließend erfolgten unter wolkenfreiem Himmel an der Treppenspitze die Grußworte durch Pfarrer Walter und Bürgermeister Rembold, in welchen ein kurzer Abriss der seit Anfang 2019 begonnenen Maßnahme zuerst am oberen Treppenabschnitt und nun an der gesamten Treppenanlage inclusive einer aufwändigen Stützmauersanierung beschrieben wurde. Durch die massive Erweiterung des Bauprojekts war es zu einer deutlichen Kostensteigerung von anfänglich 30.000,- € auf abschließende 333.000,- € gekommen.

Einweihung Treppenaufgang

Gedankt wurde allen Beteiligten, Planern und allen ausführenden Firmen, aber vor allem sowohl der bürgerlichen Gemeinde, die sich trotz der Kostensteigerung an ihre Zusage der Kostenbeteiligung mit 50% gehalten hat als auch dem Förderverein Kirche St. Laurentius e.V. für die großzügige Spende in Höhe von 16.000,- € und allen weiteren und auch gerne zukünftigen Spendern.

Einweihung Treppenaufgang

51 Stufen hätte die neue Treppenanlage; das wäre, in biblischen Zahlen gesehen, drei Mal die Zahl 17, die wiederum für den dreieinigen Gott und den sonntäglichen Gottesdienstbesuch (mindestens ein Mal in sieben Tagen in die Kirche gehen) verstanden werden können, so Herr Pfarrer Dr. Walter.

Einweihung Treppenaufgang

Und auch wenn es viele Wege zur Kirche St. Laurentius in Waldstetten gäbe, der Weg über die Treppe wäre einfach der schönste, so Bürgermeister Rembold.

Einweihung Treppenaufgang

Die fast schelmische und stimmige Einweihungsrede der beiden Redner zeigte erneut mit welcher Wertschätzung und sehr guter Zusammenarbeit die bürgerliche und die kirchliche Gemeinde miteinander umgehen und arbeiten.

Einweihung Treppenaufgang