Grüß Gott und herzlich willkommen

Schön, dass Sie unsre Homepage besuchen. Hier finden Sie Informationen rund um unsere Seelsorgeeinheit "Unterm Hohenrechberg", zu der die katholischen Kirchengemeinden St. Laurentius Waldstetten, St Cyriakus Straßdorf, St. Maria Rechberg und St. Johannes Baptist Wißgoldingen gehören.

Aktuelles

Straßdorf

Sternsingeraktion 2024

Die Sternsinger ziehen am 27.12.2023 und am 28.12.2023 von 13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr von Haus zu Haus und bringen den Segen für das Neue Jahr; gleichzeitig sammeln sie für Kinder in Not. Es wäre toll, wenn Du ein Teil der Sternsinger-Aktion 2024 sein könntest! Was ist noch wichtig für Dich:  

Die Gewandausgabe ist am 08.12.2023 zwischen 17 und 19 Uhr im Gemeindezentrum Straßdorf. Du kannst Dir Dein Sternsingergewand selbst aussuchen. Hast Du oder Deine Eltern noch Fragen oder möchtest Du direkt bei uns mitmachen, so melde Dich einfach kurz bei Melanie Klotzbücher unter der Telefonnummer 07171/49017. Super wäre, wenn Du Dich bis zum 06.12.2023 anmelden könntest. Wir freuen uns auf DICH!

Falls Du jemanden kennst, Dein Freund/Deine Freundin, ein Nachbarkind oder vielleicht Dein Bruder oder Deine Schwester, die hier auch mitmachen möchten – alle sind herzlich willkommen! Vielleicht hat eines Deiner Eltern Interesse eine Sternsingergruppe für ein paar Stunden am 27.12.2023 oder 28.12.2023 zu begleiten; auch hier freuen wir uns auf Unterstützung.

Wißgoldingen

Pfarramt Wißgoldingen - geschlossen

Das Pfarramt Wißgoldingen ist von Mittwoch, 06. bis Freitag, 08. Dezember 2023  geschlossen.

In besonders dringenden Verwaltungsangelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Waldstetten. (Tel. 07171 42186)
In dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten erreichen Sie einen der Priester unter der Notfallnummer 0151-22926947.

Wißgoldingen

Rorate

Rorate

Herzliche Einladung ergeht zum Rorategottesdienst am Samstag,16.12.2023 um 7.00 Uhr in unserer Pfarrkirche. Bitte bringen Sie eine Kerze mit einer tropfsicheren Unterlage mit. Anschließend laden wir zum gemeinsamen Frühstück in den Gemeindesaal ein

Wißgoldingen

Ministranten

Ministranten

Um ihre Gruppenkasse aufzubessern und um die Romwallfahrt mitzufinanzieren, verkaufen die Ministranten an den Adventssonntagen, 03.; 10.; 17. und 25. Dezember, nach den Sonntagsgottesdiensten leckeren Kuchen zum Mitnehmen (gegen Spende).

Bitte nehmen Sie das Angebot an, und unterstützen unsere Ministranten. Vielen Dank.

Wißgoldingen

Nikolausbesuch

Nikolausbesuch

Familien, die am Dienstag,  den 5.12.2023 ab 16.30 Uhr einen Nikolausbesuch in Wißgoldingen wünschen, können dies bis spätestens Mittwoch, 29.11.2023 telefonisch oder per Mail im Pfarrbüro anmelden.

Tel:  07162/29570 oder e-mail: StJohannesBaptist.Wissgoldingen@drs.de

Der Nikolaus wird die Kinder  ab ca. 16.30 Uhr  besuchen. Gerne nimmt er auch eine Spende entgegen.

Bitte beachten Sie, dass später eingehende Anmeldungen aus organisatorischen Gründen nicht mehr angenommen werden können.

Wißgoldingen

Sternsingeraktion 2024

Sternsingeraktion 2024

Die Sternsingeraktion findet in Wißgoldingen am Dreikönigstag, Samstag, 6. Januar 2024 statt (Aussendungsgottesdienst um 9 Uhr). Wir würden uns sehr freuen, wenn wieder viele Kinder und Jugendliche – egal welcher Konfession – an der Sternsingeraktion mitmachen. Eingeladen sind alle Kinder ab der 1. Klasse, sowie Jugendliche und junge Erwachsene. Als Begleitperson und Helfer für unsere

Gruppen sind uns auch Eltern herzlich willkommen. Bitte meldet Euch bis spätestens 6. Dezember 2023 im Pfarrbüro Wißgoldingen an.

 

Waldstetten

Sternsingeraktion 2024

Zwischen Weihnachten und Dreikönig wollen wir den Segen in die Häuser tragen. Dazu brauchen wir dich! Mach mit und werde Sternsinger!

Gesucht sind Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Wir treffen uns am Samstag, 09.12.2023 um 10 Uhr und am Freitag, 15.12.2023 um 15 Uhr im Begegnungshaus. Es wäre schön, wenn du dich vorab beim katholischen Pfarramt Tel. 42186 oder sternsinger-waldstetten@gmx.de melden würdest.

 

Rechberg

Feier des Hochfestes der Unbefleckten Empfängnis auf dem Hohenrechberg – 08.12.23

Am Freitag, 8. Dezember, feiern wir das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria (Mariä Empfängnis) in der Wallfahrtskirche mit einer Heiligen Messe um 18.30 Uhr.  Zuvor ist um 17.45 Uhr Kreuzweg, ebenfalls in der Wallfahrtskirche. Ein Fahrdienst ist ab 17.30 Uhr eingerichtet.

Waldstetten

Kinderkirche

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...unsere Kinderkirche findet am Sonntag den 3.12.2023 zeitgleich zum Gottesdienst um 9.00 Uhr im Begegnungshaus statt. Wir freuen uns darauf mit Euch gemeinsam zu singen und zu beten.

Seelsorgeeinheit

Wechsel der Gottesdienstzeiten am Sonntag

Alljährlich wechseln mit Beginn des neuen Kirchenjahres die sonntäglichen Gottesdienstzeiten in Waldstetten und Straßdorf. Ab dem 1. Advent feiern wir die Sonntagsmesse in Waldstetten um 9 Uhr und in Straßdorf um 10.30 Uhr.

Seelsorgeeinheit

Adventskalender Paul Weismantel

Seit Jahren bietet der geistliche Autor und Spiritual des Priesterseminars Würzburg Paul Weismantel einen „Abendlichen Adventskalender“ an. Das kleine Büchlein mit seinen ansprechenden Gedanken lädt ein, jeden Abend der Adventstage mit einem kurzen geistlichen Impuls zu beschließen.

Der Adventskalender kann zum Selbstkostenpreis von 1.50 Euro pro Stück in den Pfarrbüros erworben werden.

Seelsorgeeinheit

Krankenkommunion vor Weihnachten

Wenn Sie den Wunsch haben, vor Weihnachten die Krankenkommunion zu empfangen, melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarrbüro. Pfarrer Braun, Pfarrer Walter und Diakon Ihring kommen gerne zu Ihnen und spenden Ihnen die Krankenkommunion. Bitte melden Sie sich bis zum 2. Advent im Pfarrbüro.

 

Seelsorgeeinheit

Romwallfahrt der Minis – Unterstützung

Wir, die Minis aus der Seelsorgeeinheit `Unterm Hohenrechberg´ fahren 2024 zur internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom. Um unsere Gruppenkasse aufzubessern, machen wir eine Fundraising-Aktion mit FUNDMATE. Es werden verschiedene nachhaltig produzierte Produkte wie Socken, Naturseifen, Grußkarten und vieles mehr angeboten. Pro Produktbox, die bestellt wird, wandern 4€ in unsere Gruppenkasse für Rom.
In dem Aktionszeitraum vom 20.11.23 bis 10.12.23 können Sie sich die Muster in den Pfarrbüros während der Öffnungszeiten anschauen und sich dort in die Bestelllisten eintragen. Die Produkte werden vor Weihnachten an Sie verteilt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Rechberg

Sternsingeraktion 2024

Am Samstag, 06.01.2024 werden die Sternsinger um 10.30 Uhr (Fahrdienst ab 9.30 Uhr) beim Gottesdienst in der Wallfahrtskirche ausgesendet und bringen dann in Rechberg von zu Haus den Segen für das neue Jahr. Nach dem Sternsingen treffen wir uns im Pfarrer-Bolter-Saal zu einem Abschluss und gemeinsamen Essen. Ansprechpartner der Sternsinger Aktion ist Familie Winter: sternsingerrechberg@web.de oder Tel.: 01794170832. Die Ausgabe der Gewänder erfolgt am Mittwoch, 20. Dezember 15.00 – 16.00 Uhr im Pfarrer-Bolter-Saal.

Ein Teil der Spenden kommt unseren Patenkindern in Indien zugute, ein anderer Teil des Erlöses geht an das Kindermissionswerk. Sei auch du ein Segensbringer und mach mit!

Rechberg

Fahrdienst zur Wallfahrtskirche

Zubringerbusse zur Wallfahrtskirche ab dem Gasthaus Jägerhof werden eingesetzt am jeweils ersten Sonntag eines Monats sowie an Festtagen und bei besonderen Gottesdiensten (z.B. täglich in der Wallfahrtswoche, bei den Nachtwallfahrten). Die Fahrtkosten betragen 2 Euro pro Person und Fahrt; Kinder und Jugendliche sind von den Fahrtkosten befreit. Bitte beachten Sie: Die letzte Fahrt zum Gottesdienst ist sonntags um 10.15 Uhr, damit alle Fahrgäste rechtzeitig zum Gottesdienst in der Wallfahrtskirche ankommen.

Seelsorgeeinheit

Spenden für Blumenschmuck

Blumen verschönern Räume, durch einen ansprechenden Blumenschmuck wird ein Raum noch schöner. Das gilt auch für Kirchenräume. Daher möchten wir Sie herzlich um eine Spende für den Blumenschmuck in den Kirchen bitten. Sie können die Spende im Pfarrbüro abgeben; in jeder Kirche unserer Seelsorgeeinheit befindet sich auch ein eigens gekennzeichneter Opferstock, in den Sie die Spenden einwerfen können. Vergelt´s Gott!

 

Waldstetten

Einweihung Treppenaufgang

Einweihung der Treppe zur Kirche St. Laurentius an Fronleichnam in Waldstetten

Einweihung Treppenaufgang

Eingebunden in die traditionelle Fronleichnamsprozession, die nach 2-jähriger Corona-Pause wieder in voller Pracht stattfinden konnte, erfolgte am 16.06.2022 die Einweihung der neu sanierten Treppenanlage zum Kirchberg, wobei der Prozessionsweg über die neue Treppe führte. Am Ende der Prozession und nach Durchschneiden des gelben Eröffnungsbandes durch Herrn Bürgermeister Rembold schritt Pfarrer Dr. Walter mit dem Allerheiligsten unter dem Himmel den Treppenaufgang hinauf und eröffnete damit offiziell die Treppenanlage. Somit „beschritt der Herr selbst als Erster“ den nun imposanten Zugang zur Kirche St. Laurentius, so Pfarrer Dr. Walter. Abschließend erfolgten unter wolkenfreiem Himmel an der Treppenspitze die Grußworte durch Pfarrer Walter und Bürgermeister Rembold, in welchen ein kurzer Abriss der seit Anfang 2019 begonnenen Maßnahme zuerst am oberen Treppenabschnitt und nun an der gesamten Treppenanlage inclusive einer aufwändigen Stützmauersanierung beschrieben wurde. Durch die massive Erweiterung des Bauprojekts war es zu einer deutlichen Kostensteigerung von anfänglich 30.000,- € auf abschließende 333.000,- € gekommen.

Einweihung Treppenaufgang

Gedankt wurde allen Beteiligten, Planern und allen ausführenden Firmen, aber vor allem sowohl der bürgerlichen Gemeinde, die sich trotz der Kostensteigerung an ihre Zusage der Kostenbeteiligung mit 50% gehalten hat als auch dem Förderverein Kirche St. Laurentius e.V. für die großzügige Spende in Höhe von 16.000,- € und allen weiteren und auch gerne zukünftigen Spendern.

Einweihung Treppenaufgang

51 Stufen hätte die neue Treppenanlage; das wäre, in biblischen Zahlen gesehen, drei Mal die Zahl 17, die wiederum für den dreieinigen Gott und den sonntäglichen Gottesdienstbesuch (mindestens ein Mal in sieben Tagen in die Kirche gehen) verstanden werden können, so Herr Pfarrer Dr. Walter.

Einweihung Treppenaufgang

Und auch wenn es viele Wege zur Kirche St. Laurentius in Waldstetten gäbe, der Weg über die Treppe wäre einfach der schönste, so Bürgermeister Rembold.

Einweihung Treppenaufgang

Die fast schelmische und stimmige Einweihungsrede der beiden Redner zeigte erneut mit welcher Wertschätzung und sehr guter Zusammenarbeit die bürgerliche und die kirchliche Gemeinde miteinander umgehen und arbeiten.

Einweihung Treppenaufgang