Jahreshauptversammlung am 25. Februar 2025

Zur diesjährigen Hauptversammlung des katholischen Kirchenchors im Gashaus Hirsch konnte der Vorsitzende Erwin Heilig neben den Chormitgliedern und dem Dirigenten Konrad Sorg zum ersten Mal auch Pfarrer Dr. Horst Walter begrüßen, außerdem den Gewählten Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Dieter Scheel und den Organisten Stefan Feifel.
Nach dem Totengedenken für die beiden langjährigen Sänger Eugen Kübler und Uli Rehm erinnerte Erwin Heilig an das umfangreiche Programm des vergangenen Jahres mit 36 Singstunden und 12 Auftritten bei den kirchlichen Festen. Aktuell besteht der Kirchenchor aus 18 Sängerinnen und 6 Sängern. Aufgrund des eifrigen Singstundenbesuchs, des harmonischen Miteinanders und der Bereitschaft, immer wieder Neues zu erlernen, sieht er den Chor für die Zukunft gut aufgestellt.
Es folgten der ausführliche Kassenbericht durch die Beauftragte der Handkasse Monika Schneider und der Jahresbericht der Schriftführerin Elisabeth Nagel, der deutlich machte, dass trotz des straffen Programms auch das Gesellige nicht zu kurz kam.
Dirigent Konrad Sorg äußerte sich in seinem Rückblick sehr zufrieden über die Zusammenarbeit mit den Pfarrern, der Pfarramtssekretärin Regina Schmid und dem Organisten Stefan Feifel. Ein Glücksfall für die Kirchengemeinde und den Kirchenchor seien „die zwei Bettringer “ (Dirigent und Organist), wie er mit einem Augenzwinkern feststellte. Was den Chor betrifft, will er auch in Zukunft die „Latte hochlegen“. Bei den Sängerinnen und Sängern sieht er die Bereitschaft, mitzuziehen.
Pfarrer Dr. Horst Walter bedankte sich mit einem herzlichen Vergelt’s Gott beim Kirchenchor für das stets gute Miteinander und den großen Einsatz zum Lobe Gottes. Dies brachte auch der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Dieter Scheel zum Ausdruck. Die sich anschließende Entlastung des gesamten Vorstands durch Pfarrer Walter erfolgte einstimmig.
Pfarrer Walter nahm auch die diesjährigen Ehrungen für verdiente Mitglieder des Chors vor. Bettina Dreßler und Dirigent Konrad Sorg erhielten die Urkunde des Cäcilienverbandes für jeweils 10 Jahre, Monika Schneider und Elisabeth Nagel für jeweils 25 Jahre im Dienste der Kirchenmusik. Margret Talatschek singt seit 40 Jahren im Chor. Sie wurde mit dem Ehrenbrief der Diözese ausgezeichnet. Marlies Zeller und Erwin Heilig halten dem Chor bereits seit 50 Jahren die Treue. Im Ehrenbrief des Cäcilienverbandes und des Bischofs Dr. Klaus Krämer wird ihnen Dank und Anerkennung für ihre Treue zur Kirchenmusik ausgesprochen.
Für fleißigen Singstundenbesuch gab es eine kleine Anerkennung für 10 Chormitglieder: Erwin Heilig, Margret Talatschek, Juliane Stock, Elisabeth Nagel, Luitgard Prügner, Hildegard Heilig, Karl Schwarzkopf, Diana Rabenstein und Hildegard Stutz.
Zum Schluss informierte Erwin Heilig die Anwesenden über den geplanten Halbtagesausflug und das bevorstehende 75-jährige Jubiläum des Kirchenchors als gemischter Chor.
Mit einem gemeinsamen Lied endete die Versammlung.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Bericht: Schriftführerin Elisabeth Nagel