Einweihung der Treppe zur Kirche St. Laurentius an Fronleichnam in Waldstetten

Eingebunden in die traditionelle Fronleichnamsprozession, die nach 2-jähriger Corona-Pause wieder in voller Pracht stattfinden konnte, erfolgte am 16.06.2022 die Einweihung der neu sanierten Treppenanlage zum Kirchberg, wobei der Prozessionsweg über die neue Treppe führte. Am Ende der Prozession und nach Durchschneiden des gelben Eröffnungsbandes durch Herrn Bürgermeister Rembold schritt Pfarrer Dr. Walter mit dem Allerheiligsten unter dem Himmel den Treppenaufgang hinauf und eröffnete damit offiziell die Treppenanlage. Somit „beschritt der Herr selbst als Erster“ den nun imposanten Zugang zur Kirche St. Laurentius, so Pfarrer Dr. Walter. Abschließend erfolgten unter wolkenfreiem Himmel an der Treppenspitze die Grußworte durch Pfarrer Walter und Bürgermeister Rembold, in welchen ein kurzer Abriss der seit Anfang 2019 begonnenen Maßnahme zuerst am oberen Treppenabschnitt und nun an der gesamten Treppenanlage inclusive einer aufwändigen Stützmauersanierung beschrieben wurde. Durch die massive Erweiterung des Bauprojekts war es zu einer deutlichen Kostensteigerung von anfänglich 30.000,- € auf abschließende 333.000,- € gekommen.

Gedankt wurde allen Beteiligten, Planern und allen ausführenden Firmen, aber vor allem sowohl der bürgerlichen Gemeinde, die sich trotz der Kostensteigerung an ihre Zusage der Kostenbeteiligung mit 50% gehalten hat als auch dem Förderverein Kirche St. Laurentius e.V. für die großzügige Spende in Höhe von 16.000,- € und allen weiteren und auch gerne zukünftigen Spendern.

51 Stufen hätte die neue Treppenanlage; das wäre, in biblischen Zahlen gesehen, drei Mal die Zahl 17, die wiederum für den dreieinigen Gott und den sonntäglichen Gottesdienstbesuch (mindestens ein Mal in sieben Tagen in die Kirche gehen) verstanden werden können, so Herr Pfarrer Dr. Walter.

Und auch wenn es viele Wege zur Kirche St. Laurentius in Waldstetten gäbe, der Weg über die Treppe wäre einfach der schönste, so Bürgermeister Rembold.

Die fast schelmische und stimmige Einweihungsrede der beiden Redner zeigte erneut mit welcher Wertschätzung und sehr guter Zusammenarbeit die bürgerliche und die kirchliche Gemeinde miteinander umgehen und arbeiten.
