Nachrichten aus den Kirchengemeinden und der Seelsorgeeinheit

Waldstetten

Glaubensgespräche

Über Gott und die Welt miteinander sprechen. Erfahrungen und Glaubensschätze teilen, gute und kräftige Nahrung des Glaubens erfahrbar machen, beten, singen, sprechen. Der nächste Termin ist am: 13. Juni von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr (Begegnungshaus)

Auf Ihr/Euer kommen freuen wir uns

S. Kübler, G. Johannigmann, P. Trautwein

Waldstetten

Ökumenisches Friedensgebet

Am Montag, 12. Juni 2023, wollen wir gemeinsam für den Frieden beten. Wir beginnen um 18.30 Uhr im Begegnungshaus. Hierzu ergeht herzliche Einladung.

Straßdorf

Blumenteppich zum Fronleichnamsfest

Am Fronleichnamsfest legen die Ministranten einen Blumenteppich im Innenhof des Gemeindezentrums. Hierfür benötigen sie Blumen und Blüten in allen Farben. Die Minis bitten deshalb um Ihre Mithilfe. Bitte die Blumen am Mittwoch, 07. Juni, ab 16.00 Uhr im Innenhof des Gemeindezentrums abgeben. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Im Anschluss an die Hl. Messe um 8 Uhr zieht die Fronleichnamsprozession durch die Straßen; sie findet ihren Abschluss in der Kirche. Die Altäre sind beim Seniorenzentrum und beim Gemeindezentrum. Musikalisch begleitet wird die Hl. Messe und die Prozession durch den Kirchenchor.

 

Straßdorf

Reinigungskraft Alte Kirche Straßdorf

Die Kirchengemeinde Straßdorf sucht ab sofort eine Reinigungskraft für die Alte Kirche auf dem Friedhof in Straßdorf. Der zeitliche Umfang der Tätigkeit beträgt 1-2 Stunden in der Woche. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarrbüro Straßdorf.

Rechberg

Lourdes – Post für Maria

Am 9. Juni 2023 brechen wir auf zur Wallfahrt nach Lourdes. Bei der Nachtwallfahrt am Vorabend (8. Juni) können Sie einen Zettel/einen Brief abgeben, auf dem Sie Ihre ganz persönlichen Anliegen (gerne anonym) notieren, die Sie der Gottesmutter von Lourdes gerne ans Herz legen möchten. Wir werden die Post für Maria in der Grotte von Lourdes abgeben und in Ihren Anliegen dort beten. Falls Sie nicht zur Nachtwallfahrt kommen können, können Sie Ihre Post gerne auch im Vorfeld in einem der Pfarrbüros abgeben.

Rechberg

Fronleichnam am Abend auf dem Hohenrechberg

In diesem Jahr fällt der Fronleichnamstag auf den 8. Juni, an dem auch die monatliche Nachtwallfahrt stattfindet. Daher feiern wir Fronleichnam in der Wallfahrtskirche am Abend im Rahmen der Nachtwallfahrt; der ansonsten übliche morgendliche Gottesdienst mit Fronleichnamsprozession entfällt.

Die Gestaltung des Abends orientiert sich am Ablauf der Nachtwallfahrt:

19.20 Uhr Rosenkranz

20 Uhr Heilige Messe

danach Lichterprozession, diesmal mit dem Allerheiligsten als Fronleichnamsprozession.

Ein Fahrdienst wird ab 19 Uhr angeboten.

Rechberg – Fronleichnam am Abend

In diesem Jahr fällt der Fronleichnamstag auf den 8. Juni, an dem auch die monatliche Nachtwallfahrt stattfindet. Daher feiern wir Fronleichnam in der Wallfahrtskirche am Abend im Rahmen der Nachtwallfahrt; der ansonsten übliche morgendliche Gottesdienst mit Fronleichnamsprozession entfällt.

Die Gestaltung des Abends orientiert sich am Ablauf der Nachtwallfahrt:

19.20 Uhr Rosenkranz

20 Uhr Heilige Messe

danach Lichterprozession, diesmal mit dem Allerheiligsten als Fronleichnamsprozession.

Ein Fahrdienst wird ab 19 Uhr angeboten.

Waldstetten

Herzliche Einladung zur Kinderkirche und Fronleichnamsprozession

Wir treffen uns parallel zur Hl. Messe an Fronleichnam, Donnerstag 8. Juni um 10 Uhr zur Kinderkirche dieses Mal im Kindergarten St. Barbara.
Nachdem wir uns damit beschäftigt haben, was wir genau an Fronleichnam feiern, warten wir am ersten Altar vor dem Seniorenzentrum St. Johannes auf die Prozession. Dort schmücken wir gemeinsam die Straßen mit Blumen und tragen bei der Altarandacht ein Lied vor. Ab dort laufen wir dann mit der Gemeinde bei der Prozession mit. Hierfür darf jedes Kind ein Körbchen mit Blumen zum Streuen mitbringen.
Wir freuen uns auf euch und auf eine große Kinderkirchen-Schar!
Euer Kiki-Team
Wißgoldingen

Fronleichnamsfest

Am Fronleichnamsfest legen die Erstkommuninkinder einen Blumenteppich bei Familie Schwarzkopf in der Herrengasse. Hierfür benötigen sie Blumen und Blüten in allen Farben. Die EKO-Kinder bitten deshalb um Ihre Mithilfe. Bitte die Blumen am Mittwoch, 07. Juni, ab 15.00 Uhr bei Familie Schwarzkopf abgeben. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Im Anschluss an die Hl. Messe um 10 Uhr zieht die Fronleichnamsprozession durch die Straßen; sie findet ihren Abschluss in der Kirche.

Danach ist die Gemeinde zum Kirchengemeindefest in die Kaiserberghalle recht herzlich eingeladen.

Waldstetten

Blumenteppiche an Fronleichnam

Dieses Jahr wird es in Waldstetten drei Blumenteppiche geben: einen vor dem Seniorenheim St. Johannes, einen vor der Antoniuskapelle und einen bei Familie Klement. Für alle drei bitten wir um Blumenspenden. Abgabe der Blumenspenden ist am Mittwoch, 07.06.2023 zwischen 15 und 17 Uhr, bei Fam. Reißmüller, Forstweg 9/1, bei Fam. Kornau, Gablonzer Weg 1 und bei Fam. Klement, Brunnengasse 2. Vergelt´s Gott.

Wißgoldingen

Sitzung Kirchengemeinderat Wißgoldingen

Sitzung Kirchengemeinderat Wißgoldingen

Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates findet am Dienstag, 06.06.2023 um 19.30 Uhr statt. Die Tagesordnung des öffentlichen Teils findet sich im Schaukasten am Pfarrhaus.

 

Rechberg

Gebets- und Lobpreisabend in der Bruder-Klaus-Kapelle

Kommt her zu mir, alle, die ihr schwer und beladen seid, ich will euch erquicken… (Mt 11,28)   Jesus Christus ist unser Erlöser und unser Heiland, aus Ihm dürfen wir Kraft und Heil schöpfen!

Herzliche Einladung an alle Kranken zu einem Gebets- und Lobpreisabend jeden Mittwoch von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Bruder-Klaus- Kapelle auf dem Rechberg (im selben Gebäude wie das Kath. Pfarramt St Maria Hohenrechberg, Hohenstaufenstr.48).

Seelsorgeeinheit

Spenden für Blumenschmuck

Blumen verschönern Räume, durch einen ansprechenden Blumenschmuck wird ein Raum noch schöner. Das gilt auch für Kirchenräume. Daher möchten wir Sie herzlich um eine Spende für den Blumenschmuck in den Kirchen bitten. Sie können die Spende im Pfarrbüro abgeben; in jeder Kirche unserer Seelsorgeeinheit befindet sich auch ein eigens gekennzeichneter Opferstock, in den Sie die Spenden einwerfen können. Vergelt´s Gott!

 

Rechberg

Fahrdienst zur Wallfahrtskirche

Zubringerbusse zur Wallfahrtskirche ab dem Gasthaus Jägerhof werden weiterhin eingesetzt am jeweils ersten Sonntag eines Monats sowie an Festtagen und bei besonderen Gottesdiensten (z.B. täglich in der Wallfahrtswoche, bei den Nachtwallfahrten). Die Fahrtkosten betragen  2 Euro pro Person und Fahrt. Es besteht auch weiterhin die Zustiegsmöglichkeit ab Waldstetten – bei Interesse setzen Sie sich bitte mit dem Waldstetter Reisebüro, Herrn Beck (Tel.: 07171/947780), während der Öffnungszeiten des Reisebüros in Verbindung.

Waldstetten

Einweihung Treppenaufgang

Einweihung der Treppe zur Kirche St. Laurentius an Fronleichnam in Waldstetten

Einweihung Treppenaufgang

Eingebunden in die traditionelle Fronleichnamsprozession, die nach 2-jähriger Corona-Pause wieder in voller Pracht stattfinden konnte, erfolgte am 16.06.2022 die Einweihung der neu sanierten Treppenanlage zum Kirchberg, wobei der Prozessionsweg über die neue Treppe führte. Am Ende der Prozession und nach Durchschneiden des gelben Eröffnungsbandes durch Herrn Bürgermeister Rembold schritt Pfarrer Dr. Walter mit dem Allerheiligsten unter dem Himmel den Treppenaufgang hinauf und eröffnete damit offiziell die Treppenanlage. Somit „beschritt der Herr selbst als Erster“ den nun imposanten Zugang zur Kirche St. Laurentius, so Pfarrer Dr. Walter. Abschließend erfolgten unter wolkenfreiem Himmel an der Treppenspitze die Grußworte durch Pfarrer Walter und Bürgermeister Rembold, in welchen ein kurzer Abriss der seit Anfang 2019 begonnenen Maßnahme zuerst am oberen Treppenabschnitt und nun an der gesamten Treppenanlage inclusive einer aufwändigen Stützmauersanierung beschrieben wurde. Durch die massive Erweiterung des Bauprojekts war es zu einer deutlichen Kostensteigerung von anfänglich 30.000,- € auf abschließende 333.000,- € gekommen.

Einweihung Treppenaufgang

Gedankt wurde allen Beteiligten, Planern und allen ausführenden Firmen, aber vor allem sowohl der bürgerlichen Gemeinde, die sich trotz der Kostensteigerung an ihre Zusage der Kostenbeteiligung mit 50% gehalten hat als auch dem Förderverein Kirche St. Laurentius e.V. für die großzügige Spende in Höhe von 16.000,- € und allen weiteren und auch gerne zukünftigen Spendern.

Einweihung Treppenaufgang

51 Stufen hätte die neue Treppenanlage; das wäre, in biblischen Zahlen gesehen, drei Mal die Zahl 17, die wiederum für den dreieinigen Gott und den sonntäglichen Gottesdienstbesuch (mindestens ein Mal in sieben Tagen in die Kirche gehen) verstanden werden können, so Herr Pfarrer Dr. Walter.

Einweihung Treppenaufgang

Und auch wenn es viele Wege zur Kirche St. Laurentius in Waldstetten gäbe, der Weg über die Treppe wäre einfach der schönste, so Bürgermeister Rembold.

Einweihung Treppenaufgang

Die fast schelmische und stimmige Einweihungsrede der beiden Redner zeigte erneut mit welcher Wertschätzung und sehr guter Zusammenarbeit die bürgerliche und die kirchliche Gemeinde miteinander umgehen und arbeiten.

Einweihung Treppenaufgang