Grüß Gott und herzlich willkommen

Schön, dass Sie unsre Homepage besuchen. Hier finden Sie Informationen rund um unsere Seelsorgeeinheit "Unterm Hohenrechberg", zu der die katholischen Kirchengemeinden St. Laurentius Waldstetten, St Cyriakus Straßdorf, St. Maria Rechberg und St. Johannes Baptist Wißgoldingen gehören.

Aktuelles

Waldstetten

Erfolgreiche Kerzensammelaktion der Kinderkirche – Vielen Dank!

 

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die an der erfolgreichen Kerzensammelaktion der Kinderkirche beteiligt haben! Durch eure tatkräftige Unterstützung sind eine Vielzahl von Kerzen zusammengekommen und es konnten auch schon zahlreiche Kerzen gegossen werden.

Die liebevoll hergestellten Kerzen werden nach dem Palmsonntagsgottesdienst am 13. April sowie bereits am 29. März von 9.30 Uhr - 14 Uhr vor dem Edeka Mangold in Waldstetten verkauft. Der Erlös kommt der Kinderkirche zugute und wird dazu verwendet, verschiedene Projekte und Veranstaltungen für unsere kleinen Gemeindemitglieder zu unterstützen.

Schaut also gerne vorbei und holt euch eine Kerze – so könnt ihr nicht nur für Licht in eurer Wohnung sorgen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zu unserer Gemeinschaft leisten.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung und danken nochmals allen, die bei der Aktion mitgewirkt haben!

Wißgoldingen

Musikalische Passionsandacht

Musikalische Passionsandacht zur Fastenzeit in der Kirche St. Johannes Baptist Wißgoldingen am 10. April 2025 um 18.30 Uhr.

Im Mittelpunkt steht die Passion Jesu nach dem Johannesevangelium von Stefan Merkes für 3-stg. Chor, Solisten, Sprecher und Orgel. Meditative Instrumentalstücke für Flöte und Orgel umrahmen die Andacht. Es musiziert das Ensemble Mutabor.

Sie sind herzlich eingeladen, sich auf die Passion Jesu einzulassen und Ihre Gedanken aus der Andacht in die bevorstehende Karwoche mitzunehmen.

Am Ende der Andacht freuen sich die Musikerinnen und Musiker über eine Spende zugunsten der Orgel in Wißgoldingen

Waldstetten

Ökumenisches Friedensgebet

Am Montag, 07.04.2025, wollen wir gemeinsam für den Frieden beten. Wir beginnen um 18.30 Uhr im Begegnungshaus. Hierzu ergeht herzliche Einladung.

Waldstetten

Kinderkirche – 06.04.2025

Wir laden euch ganz herzlich zu unserer nächsten Kinderkirche am Sonntag, 06. April um 10.30 Uhr ins Begegnungshaus ein. Wir singen, beten und feiern Kinderkirche miteinander und freuen uns auf Euer Kommen und Mitmachen. Euer Kiki-Team

Seelsorgeeinheit

Krankenkommunion zu Ostern

Wenn Sie den Wunsch haben, vor Ostern die Krankenkommunion zu empfangen, melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarrbüro. Pfarrer Mai, Pfarrer Walter und Diakon Ihring kommen gerne zu Ihnen. Bitte melden Sie sich bis zum 06. April 2025. Danke.

Rechberg

Freitäglicher Kreuzweg zur Wallfahrtskirche

Mit Beginn der Sommerzeit wird ab Freitag, 04. April der Kreuzweg wieder zur Wallfahrtskirche im Freien gebetet. Dieser beginnt um 17.45 Uhr an der ersten Kreuzwegstation bei der Ruine. Die Abendmesse findet dann anschließend um 18.30 Uhr in der Wallfahrtskirche statt.

Waldstetten

Antoniuskapelle wieder geöffnet

Ab 1. April ist die Antoniuskapelle am Alten Friedhof Waldstetten zum Sommerhalbjahr wieder geöffnet. Als Oase der Stille lädt sie ein zum Innehalten und Beten, mitten im Alltag. Wir danken Familien Menrad und Reißmüller für ihren treuen und sorgsamen Schließdienst und das Kümmern um die Antoniuskapelle.

Waldstetten

Kirchengemeinderatswahl 2025 - Ergebnisse und Dank

Am 29. und 30. März fand  die Kirchengemeinderatswahl in der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt. Der Wahltermin fiel auf den 4. Fastensonntag, den Freudensonntag Laetare.  Erfreulicherweise fanden sich in allen vier Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit genügend Kandidierende, so dass die Wahl regulär stattfinden konnte. Sehr erfreulich war in unserer Seelsorgeeinheit auch die im Vergleich zur letzten Wahl vor fünf Jahren deutlich höhere Wahlbeteiligung von insgesamt 33,6 %. Die detaillierten Wahlergebnisse finden Sie bei der jeweiligen Kirchengemeinde.

Wir danken allen, die zur Wahl gegangen sind und die sich bereit erklärt haben, dieses Amt zu übernehmen.
Danke auch an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahl so tatkräftig geholfen haben - sei es den Sekretärinnen, dem Wahlausschuss, allen, die beim Vorbereiten und Verteilen der Wahlunterlagen geholfen haben und beim Auszählen der Stimmen unterstützt haben und bei vielen weiteren Diensten.
Vergelt‘ s  Gott!

 

Kirchengemeinde St. Laurentius

Zahl der Wahlberechtigten: 2796

Zahl der gültigen Stimmzettel: 670

Zahl der ungültigen Stimmzettel: 0

Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen: 6944

Wahlbeteiligung: 33,58 %

 

Wahlergebnis:

Fruhstuck, Dietmar, 643 Stimmen

Groß, Carina, 563 Stimmen

Herkle, Franz, 622 Stimmen

Hieber, Hermann, 679 Stimmen

Hofele, Elias, 586 Stimmen

John, Tilman, 603 Stimmen

Kornau, Tobias, 561 Stimmen

Peschkes, Laura, 551 Stimmen

Reißmüller, Yvonne, 616 Stimmen

Wahl, Caroline, 636 Stimmen

Ersatzkandidaten:

Reichl, Martina

Wirtz, Christian

 

Die Wahlergebnisse wurden am 30.03.2025 durch Aushang bekanntgegeben. __

 

Wahlanfechtung
(§ 28 Kirchengemeindeordnung)

Wahlanfechtungen können von jedem wahlberechtigten Kirchengemeindemitglied innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses beim Wahlausschuss schriftlich eingereicht werden. Sie müssen binnen einer weiteren Woche schriftlich begründet werden.
Gründe für die Wahlanfechtung sind:

  1. Mängel in der Person eines Gewählten oder
  2. Verfahrensmängel, die für das Wahlergebnis erheblich sind.
Straßdorf

Kirchengemeinderatswahl 2025 Ergebnisse und Dank

Kirchengemeinderatswahl 2025 – Ergebnisse und Dank

Am 29. und 30. März fand die Kirchengemeinderatswahl in der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt. Der Wahltermin fiel auf den 4. Fastensonntag, den Freudensonntag Laetare.  Erfreulicherweise fanden sich in allen vier Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit genügend Kandidierende, so dass die Wahl regulär stattfinden konnte. Sehr erfreulich war in unserer Seelsorgeeinheit auch die im Vergleich zur letzten Wahl vor fünf Jahren deutlich höhere Wahlbeteiligung von insgesamt 33,6 %. Die detaillierten Wahlergebnisse finden Sie bei der jeweiligen Kirchengemeinde.

Wir danken allen, die zur Wahl gegangen sind und die sich bereit erklärt haben, dieses Amt zu übernehmen.
Danke auch an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahl so tatkräftig geholfen haben - sei es den Sekretärinnen, dem Wahlausschuss, allen, die beim Vorbereiten und Verteilen der Wahlunterlagen geholfen haben und beim Auszählen der Stimmen unterstützt haben und bei vielen weiteren Diensten.
Vergelt‘s Gott!

St. Cyriakus Straßdorf

Zahl der Wahlberechtigten:                                         1685

Zahl der gültigen Stimmzettel:                                      447

Zahl der ungültigen Stimmzettel:                                        0

Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen:                3123

Wahlbeteiligung:                                                               26,5 %

Wahlergebnis:

Beißwenger, André, 307 Stimmen

Cerhak, Konrad, 349 Stimmen

Essig, Gundula, 280 Stimmen

Klein, Daniela, 337 Stimmen

Mann, Peter, 265 Stimmen

Möndel, Alexander, 279 Stimmen

Schenk, Mareili, 372 Stimmen

Simm, Gertrud, 347 Stimmen

Stadelmaier, Bernd, 283 Stimmen

Sturm, Monika, 304 Stimmen

 

Die Wahlergebnisse wurden am 30.03.2025 durch Aushang bekanntgegeben.

 

Wahlanfechtung

(§ 28 Kirchengemeindeordnung)

1.   Wahlanfechtungen können von jedem wahlberechtigten Kirchengemeindemitglied innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses beim Wahlausschuss schriftlich eingereicht werden. Sie müssen binnen einer weiteren Woche schriftlich begründet werden.

a)   Gründe für die Wahlanfechtung sind:

b)   Mängel in der Person eines Gewählten oder

c)    Verfahrensmängel, die für das Wahlergebnis erheblich sind.

 

Wißgoldingen

Kirchengemeinderatswahl 2025 – Ergebnisse und Dank

Am 29. und 30. März fand die Kirchengemeinderatswahl in der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt. Der Wahltermin fiel auf den 4. Fastensonntag, den Freudensonntag Laetare.  Erfreulicherweise fanden sich in allen vier Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit genügend Kandidierende, so dass die Wahl regulär stattfinden konnte. Sehr erfreulich war in unserer Seelsorgeeinheit auch die im Vergleich zur letzten Wahl vor fünf Jahren deutlich höhere Wahlbeteiligung von insgesamt 33,6 %. Die detaillierten Wahlergebnisse finden Sie bei der jeweiligen Kirchengemeinde.

Wir danken allen, die zur Wahl gegangen sind und die sich bereit erklärt haben, dieses Amt zu übernehmen.
Danke auch an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahl so tatkräftig geholfen haben - sei es den Sekretärinnen, dem Wahlausschuss, allen, die beim Vorbereiten und Verteilen der Wahlunterlagen geholfen haben und beim Auszählen der Stimmen unterstützt haben und bei vielen weiteren Diensten.
Vergelt‘s Gott!

Zahl der Wahlberechtigten: 707

Zahl der gültigen Stimmzettel: 290

Zahl der ungültigen Stimmzettel: 10

Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen: 2100

Wahlbeteiligung: 42,43%

 

Schultes Wolfgang, 270 Stimmen

Scheel Dieter, 253 Stimmen

Schmid Arthur, 249 Stimmen

Miller Cornelia, 234 Stimmen

Steiner Christina, 227 Stimmen

Eisele Gabriele, 223 Stimmen

Kuhn Elisabeth, 217 Stimmen

Wagner Peter, 216 Stimmen

Schneider Patrick, 211 Stimmen

 

Die Wahlergebnisse wurden am 30.03.2025 durch Aushang bekanntgegeben.

 

Wahlanfechtung (§ 28 Kirchengemeindeordnung)

  1. Wahlanfechtungen können von jedem wahlberechtigten Kirchengemeindemitglied innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses beim Wahlausschuss schriftlich eingereicht werden. Sie müssen binnen einer weiteren Woche schriftlich begründet werden.
  2. Gründe für die Wahlanfechtung sind: a) Mängel in der Person eines Gewählten oder b) Verfahrensmängel, die für das Wahlergebnis erheblich sind.
Rechberg

Kirchengemeinderatswahl 2025 – Ergebnisse und Dank

Am 29. und 30. März fand die Kirchengemeinderatswahl in der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt. Der Wahltermin fiel auf den 4. Fastensonntag, den Freudensonntag Laetare.  Erfreulicherweise fanden sich in allen vier Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit genügend Kandidierende, so dass die Wahl regulär stattfinden konnte. Sehr erfreulich war in unserer Seelsorgeeinheit auch die im Vergleich zur letzten Wahl vor fünf Jahren deutlich höhere Wahlbeteiligung von insgesamt 33,6 %. Die detaillierten Wahlergebnisse finden Sie bei der jeweiligen Kirchengemeinde.

Wir danken allen, die zur Wahl gegangen sind und die sich bereit erklärt haben, dieses Amt zu übernehmen.
Danke auch an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahl so tatkräftig geholfen haben - sei es den Sekretärinnen, dem Wahlausschuss, allen, die beim Vorbereiten und Verteilen der Wahlunterlagen geholfen haben und beim Auszählen der Stimmen unterstützt haben und bei vielen weiteren Diensten.
Vergelt‘s Gott!

Zahl der Wahlberechtigten: 602

Zahl der gültigen Stimmzettel: 265

Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1

Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen: 1916

Wahlbeteiligung: 44,19%

 

Stanislaw Futera, 204 Stimmen

Dr. Birgit Klein, 179 Stimmen

Martin Leiprecht, 159 Stimmen

Manuela Menrad, 111 Stimmen

Karl Quadt, 191 Stimmen

Johannes Reinold, 223 Stimmen

Martina Schmid, 146 Stimmen

Melanie Schurr, 159 Stimmen

Sofia Sonnentag, 189 Stimmen

Nadja Thürmer, 213 Stimmen

Sandra Vetter, 142 Stimmen

Die Wahlergebnisse wurden am 30.03.2025 durch Aushang bekanntgegeben.

 

Wahlanfechtung (§ 28 Kirchengemeindeordnung)

  1. Wahlanfechtungen können von jedem wahlberechtigten Kirchengemeindemitglied innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses beim Wahlausschuss schriftlich eingereicht werden. Sie müssen binnen einer weiteren Woche schriftlich begründet werden.
  2. Gründe für die Wahlanfechtung sind: a) Mängel in der Person eines Gewählten oder b) Verfahrensmängel, die für das Wahlergebnis erheblich sind.
Rechberg

Fahrdienst zur Wallfahrtskirche

Zubringerbusse zur Wallfahrtskirche ab dem Gasthaus Jägerhof werden eingesetzt am jeweils ersten Sonntag eines Monats sowie an Festtagen und bei besonderen Gottesdiensten (z.B. täglich in der Wallfahrtswoche, bei den Nachtwallfahrten). Die Fahrtkosten betragen 2 Euro pro Person und Fahrt; Kinder und Jugendliche sind von den Fahrtkosten befreit. Bitte beachten Sie: Die letzte Fahrt zum Gottesdienst ist jeweils 15 Minuten vor Gottesdienstbeginn.

Seelsorgeeinheit

Spenden für Blumenschmuck

Blumen verschönern Räume, durch einen ansprechenden Blumenschmuck wird ein Raum noch schöner. Das gilt auch für Kirchenräume. Daher möchten wir Sie herzlich um eine Spende für den Blumenschmuck in den Kirchen bitten. Sie können die Spende im Pfarrbüro abgeben; in jeder Kirche unserer Seelsorgeeinheit befindet sich auch ein eigens gekennzeichneter Opferstock, in den Sie die Spenden einwerfen können. Vergelt´s Gott!