Rosenkranzfest 2025

Der Kirchenchor Rechberg hatte  am Sonntag, den 05. Oktober 2025 um 10.30 Uhr die Orgelsolomesse von Mozart, KV 259,. in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg aufgeführt..

Begleitet wurde die Messe von einem kleinen Orchester und Christoph Pitzal an der Orgel .

Solisten waren:

Sopran: Christine Maihöfer-Baur

Alt: Amelie Engmann

Tenor: Felix Eickelmann

Bass: Thomas Baur

Die Gesamtleitung hatte Thomas Baur

 

Die Eucharistiefeier leitete Bischof Dr.Klaus Krämer.

 

Die Orgelsolomesse KV 259  wurde 1775 oder 1776 in Salzburg komponiert. Den Namen Orgelsolomesse verdankt die Messe dem markanten Orgelspiel im Benedictus; er geht nicht auf Mozart selbst zurück. Über die Entstehung der Messe ist nichts weiter bekannt. Sie wird in keinem seiner Briefe erwähnt. Es ist die kürzeste Messe Mozarts; der liturgische Text ist straff durchkomponiert, Wortwiederholungen zur Steigerung der Wirkung sind selten. Das Benedictus, zeichnet sich durch den solistischen Orgelpart aus, der in den vierstimmigen Vokalsatz in konzertähnlicher Form eingearbeitet ist. Der erste Teil des Agnus Dei wirkt mit seiner pizzicato begleiteten Violinmelodie wie eine Serenade.

Förderkreis Kirchenchor

Der Kirchenchor St. Maria Hohenrechberg bietet bei feierlichen Got-
tesdiensten in der Wallfahrtskirche Kirchenmusik auf hohem Niveau.
Um diesem Anspruch auch in Zukunft gerecht werden zu können, hat
sich jetzt der „Förderkreis Kirchenchor St. Maria Hohenrechberg“
gebildet, der dazu beitragen will, die Aufführung von Orchestermes-
sen finanziell zu unterstützen.
Anliegen des Kirchenchors ist es, die Gottesdienste an Weihnachten,
Ostern und am Rosenkranzfest mit Orchestermessen zu begleiten.
Die Mittel des Förderkreises dienen ausschließlich zur Finanzierung
der Instrumentalisten und Solisten unserer Orchestermessen.
Um Ihrer Verbundenheit zur Kirchenmusik und unserem Kirchenchor
mit den Orchestermessen Ausdruck zu verleihen und die musikali-
schen Aktivitäten zu fördern, gibt es zwei Wege:
die Mitgliedschaft im "Förderkreis Kirchenchor St. Maria Hohenrech-
berg" verbunden mit einem Jahresbeitrag in Höhe von 25,- EUR per
Dauerauftrag, Verwendungszweck: Förderkreis Kirchenchor St. Maria
Hohenrechberg oder
eine Spende Verwendungszweck: Spende Förderkreis Kirchenchor
St. Maria Hohenrechberg auf folgendes Konto
Kreissparkasse Ostalb
IBAN: DE82614500500440022325
BIC: OASPDE6AXXX
Bei Beträgen über 300 € und der Angabe Ihres Namens sowie der
vollständigen Adresse im Verwendungszweck erhalten Sie
automatisch eine Spendenbescheinigung.

Treten Sie mit uns in Kontakt:
Bruno Tillich, Vorstand, Tel.: 0163 2493 997
Thomas Baur, Dirigent, Tel.: 07175 90 91 00
Email: foerderkreis.kc.rechberg@gmail.com

Im liturgischen Dienst werden jährlich mehrere Auftritte durchgeführt, wobei an Weihnachten, Ostern und an einem Oktobersonntag der Chor von einem kleinen Orchester und Gesangssolisten begleitet wird.
In jedem zweiten Jahr gestaltet er in der Adventszeit den Altennachmittag musikalisch.

Unser junger, dynamischer und kompetenter Dirigent, Thomas Baur,hat ein Musikstudium an der Musikhochschule Trossingen absolviert und ist Lehrer an einem Gymnasium in Wasseralfingen.

Die Singstunde findet wöchentlich am Donnerstag von 20.00 – 21.30 Uhr in der Scherr-
Grundschule Rechberg statt. Anschließend treffen sich die Chormitglieder, welche noch in gemütlicher Runde zusammen sitzen möchten, einmal im Monat. In den Schulferien sind keine Singstunden.
Natürlich hat auch unser Chor die üblichen Nachwuchssorgen. Daher sind neue Sängerinnen und Sänger jederzeit herzlich willkommen.

Kontaktadressen:
Dirigent: Thomas Baur Tel.: 07175/909100
Vorstand: Bruno Tillich Tel.: 07171/42801
Schriftführerin: Gudrun Sloan Tel: 0717143692